Text: Sina Wolf / Bild: Peter Kähl
Beim Helferessen im NRV drehte sich alles um das Engagement aller Ehrenamtlichen; der Abend feierte all die, die den NRV zu dem machen, was er ist – einem lebendigen Zuhause des Regattasports.
Strahlende Gesichter, herzhaftes Lachen und ein Saal voller Wiedersehensfreude: Beim quasi traditionellen Helferessen im NRV standen all jene im Mittelpunkt, die mit ihrem unermüdlichen Engagement das Vereinsleben prägen. Rund 100 Ehrenamtliche folgten der Einladung und genossen einen Abend, der ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung stand.
Ehrenamt – Das Rückgrat des NRV
Daniel Jeschonowski, NRV Inshore-Vorstand, eröffnete den Abend mit bewegenden Worten: „Ohne euch gäbe es keine Regatten, keine Veranstaltungen und keinen lebendigen Verein.“ Er hob hervor, dass Ehrenamt bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, oft ohne großes Aufsehen, aber mit umso größerem Einsatz. „Ihr fragt nicht, was ihr dafür bekommt – sondern, was ihr beitragen könnt“, betonte Jeschonowski und unterstrich damit die zentrale Rolle der Ehrenamtlichen.
Was den NRV auszeichnet, sei die außergewöhnliche Gemeinschaft und der Teamgeist, der in allen Bereichen spürbar sei. Und das zeigte sich auch an diesem Abend: Die Stimmung war gelöst, das Zusammengehörigkeitsgefühl groß.
Rückblick 2024 – Ein starkes Jahr dank eines starken Teams
Das vergangene Jahr war geprägt von beeindruckendem Engagement:
- 16 Alsterregatten wurden mit viel Einsatz organisiert. Ein besonderer Dank ging an Hans Herbert Hoffmann, der sich um sämtliche Dokumente kümmerte, die Schiedsrichter einlud und viele, viele Regatten souverän leitete.
- Hans Jörg Horsch, eine feste Größe seit Jahrzehnten, wurde ebenso gewürdigt wie seine Frau Gitti, die ihn tatkräftig unterstützt.
- Ulf Gerlach, der nicht nur als Schiedsrichter aktiv ist, sondern auch wöchentlich das SV Inklusionstraining leitet, erhielt große Anerkennung.
- Auf der Alster immer im Einsatz: Jens Halbrock mit Team und seiner Frau Petra, die einen wertvollen Beitrag leisten.
- Noel Gonseth beeindruckt sowohl auf der Alster als auch auf hoher See – an seiner Seite Lukas, der sich als Wettfahrtleiter stark entwickelt.
Auch die Internationalen Race Officer wurden für ihre exzellente Arbeit gewürdigt:
- Stephan Uden
- Andy Schorr
- Andy Knospe
- Sebastian Mayer
- Claudia Langenhan
Die NRV-Schiedsrichter haben 2024 zahlreiche Regatten betreut. Ein besonderer Moment war die Staffelübergabe des Helga Cups von Manuel Hünsch an seine Tochter Svenja.
Ein großes Dankeschön ging außerdem an das THW-Team, das für Sicherheit auf dem Wasser sorgt und als zuverlässiger Tonnenleger fungiert.
Nicht zuletzt wurde das Team der NRV-Geschäftsstelle hervorgehoben, das großartige Arbeit leistet. Besonders Jola und Claudia im Eventbereich verdienen Anerkennung, denn bei ihnen laufen alle Fäden zusammen.
Ausblick 2025 – Ein ereignisreiches Jahr steht bevor
Mit 18 geplanten Alsterregatten, darunter der Helga Cup und das Finale der Segel-Junioren-Bundesliga, stehen spannende Wettkämpfe an. Der NRV ist zudem wieder mit zwei Bahnen bei großen Events wie der YES, Kieler Woche und Travemünder Woche vertreten. Ein besonderes Highlight wird die Austragung des WM-Ausscheidungsfinales der TOP 80 Optis in Travemünde sein.
Zum Abschluss des Abends wurde ein neuer, besonderer Preis vergeben: Marlen Mose zeichnete mit Carolin Wiborg erstmals die herausragendste Teamplayerin aus; der Preis ist als wanderpreis gestiftet und zeichnet die Dame aus, die im jeweils aktuellen Jahr am meisten ehrenamtlich als Teil der Wettfahrtleitung gewirkt hat. Das Wirken ist nicht zwingend für die Wettfahrt-LEITUNG, sondern explizit auch für diejenige, die am häufigsten als „Schreiberling“ oder in der Landorganisation unterstützt hat. Eine schöne Würdigung für außergewöhnliches weibliches Engagement und ein Anreiz, dass sich mehr Frauen in das NRV Ehrenamt “wagen”.
Und so war auch das Helferessen 2025 wieder war mehr als eine Feier – es war ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Beim Anstoßen und in vielen Gesprächen wurde spürbar: Die wahre Stärke des NRV liegt in den Menschen, die den Verein mit Leben füllen.